Die Kupferchloridkristallisation zählt zu den bildschaffenden Methoden. Diese fußt im Besonderen auf die Pionierarbeit von Dr. Ehrenfried Pfeiffer. Nachdem Rudolf Steiner in seinen Vorträgen auf die Lebenskräfte, die Ätherkräfte, aufmerksam gemacht hat, fragte ihn Ehrenfried Pfeiffer, ob sich diese auch sichtbar nachweisen lassen. Er bekam den Hinweis, zwischen einer Verbindung von einem anorganischem Metallsalz und einer biologischen Substanz zu forschen. So begannen seine Forschungsarbeiten mit 200 verschiedenen Salzen und es zeigte sich , dass sich Kupferchlorid im besonderen eignet, da es leicht auf die überformenden Kräfte aus der Pflanzensubstanz reagiert.
Es bilden sich verschiedene Gestaltungen und Formen im empfindlichen Kristallisationsprozess zwischen den lebendigen Lebensmittelsubstanzen und dem Metallsalz aus. Diese "innere" Fähigkeit zur
Gestaltbildung wird als wesentlich wertgebend für deren Qualitätszustand angesehen.
Praktisch gesehen werden wässrige Extrakte aus dem Untersuchungsgut mit einer bestimmten Metallsalzlösung in angepasster Konzentration in Verbindung gebracht. Durch Überführung der Flüssig- in die Festphase, nach standardisierten Bedingungen, entstehen bei erschütterungsfreier Trocknung grüne Kristallisationsnadeln. Die biologischen Lösungszusätze beeinflussen die Formbildung arttypisch und charakteristisch. Es bilden sich verschiedene Kristallformen (Verästelung, Hohlformen, Nadeldicke etc.) die die Substanzqualität als Kristallform "ins Bild setzt".
Die Untersuchung steht mit einer natürlichen Betrachtungsübung zu dem augenblicklichen vitalen Ausdruck des Lebensmittels im Zusammenhang. Diese Form der sinnesfreudigen Beziehungsaufnahme kann
man z.B. durch das Studium eines Wachstumszyklus einer Pflanze entwickeln.
BIOKRISTALLISATION
Formkraft als Lebensmittel-qualität- in Getreide und Brot
Präsentation auf der
3. Detmolder Bio-Tagung 2019
Grundlagen zur Untersuchung von Brot mit Bildschaffenden Methoden
TERMIN:
Wann: 14. August 2020
Zeit: je von 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Oberursel/ Taunus
Kontakt:
Monika Lepold
Freiligrathstrasse 18
61440 Oberursel
T.:06171 / 635 680