Das Fachgebiet Ernährung bietet mir immer wieder ein weites Feld zu Forschungen und Erkenntnisbildung zu verschiedenen Fragestellungen. Meine berufliche Ausbildung baute sich vom Abschluss zur staatlich geprüften Oekotrophologin, dem anschließenden Fachabitur im Fachbereich Ernährung bis zum Studium der Lebensmitteltechnologie mit dem Abschluss zum Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnologe, Schwerpunkt Getreide auf. Eine besondere Erfahrung liegt für mich auf diesem interessanten Gebiet darin, dass immer dann, wenn man meint, dass man schon vieles über den Ernährungsbereich weiß, sich immer weitere neue Bereiche auftun.
Dieses führte mich zum Studium der lebendigen Gestaltungskräfte in der Natur, denn die Grundlage der Ernährung hängt mit dem Pflanzenwachstum, dass im Zusammenspiel zwischen Erde und Kosmos stattfindet, zusammen. Weiterhin wirkt der Mensch in der Weiterverarbeitung und Zubereitung der Lebensmittel mit seinen kreativen Ideen, unter technologischer Berücksichtigung ein. Durch Kombination von Lebensmitteln lassen sich harmonische Gerichte kreieren und veredeln. Die Zubereitungsart, vor allem durch die wache, aufmerksame, liebevolle Haltung des Menschen und das Studium von geistigen Gedanken kann zu einer Veredelung der Lebensmittel und einer Qualitätssteigerung führen.
Seit 2005 betreibe ich das Labor für Lebensmittelqualität. Eine erste Grundlagenarbeit zu der empfindlichen Kupferchlorid-Kristallisationsmethode nach Dr. Ehrenfried Pfeiffer erhielt ich 2003 in Seminaren von Dr. Balzer und begann gleich mit der Labortätigkeit. In vielen Seminaren konnte ich durch den geistigen Schulungsweg und Gesprächen bei Heinz Grill vieles über die Deutung der Kristallisationsbilder und zur Erkenntnisbildung der Lebenskräfte bzw. Bildekräfte oder Ätherarten in Lebensmitteln lernen.
Hervorzuheben ist das hierbei eine anschauende Urteilskraft bei der Interpretation der Kristallisationsbilder im Vordergrund steht. Eine besondere Erweiterung empfinde ich durch die Erkenntnisbildung zu den Ätherkräften nach dem geistigen Schulungsweg von Heinz Grill.
Mit dem bewussten Studium der ätherischen Bildkräfte durch einen geistigen Übungsweg am Beispiel der Nahrungspflanzen und der daraus zubereiteten Speise, in Analogie zu dessen Ausdruck im Kristallisationsbild, liegt für mich eine sinnvolle Erweiterung der Methode.
BIOKRISTALLISATION
Formkraft als Lebensmittel-qualität- in Getreide und Brot
Präsentation auf der
3. Detmolder Bio-Tagung 2019
Grundlagen zur Untersuchung von Brot mit Bildschaffenden Methoden
TERMIN:
Wann: 14. August 2020
Zeit: je von 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Oberursel/ Taunus
Kontakt:
Monika Lepold
Freiligrathstrasse 18
61440 Oberursel
T.:06171 / 635 680